
Sarah Zimmermann
28.03.2025
28.03.2025
Vier gewinnt mit Tatjana Gekeler
Mit dem Skateboard auf Reisen, bei angesagten Foodspots und natürlich mit jeder Menge Geheimtipps auf Social Media am Start: Wir waren mit Tatjana Gekeler vom Instagram-Kanal hey_tatjana unterwegs! Die Content-Creatorin und UX-Designerin aus Stuttgart hat uns für unser Format „Vier gewinnt“ ein paar ihrer liebsten Spots in der Stadt gezeigt. Also, rein in die Buslinie 43 und los geht's!

Wilhelmsbau
Unser erster Stopp liegt zwischen Wilhelmsbau und Rathaus: In der Eberhardstraße verbindet das Petite France Boulangerie, Feinkost und Bistro. Inhaber Dominique Gueydan hat sich damit sein eigenes kleines Stück Frankreich aus seiner Heimat nach Stuttgart geholt. Tatjana verrät: „Ich habe eine ganz persönliche Verbindung zur französischen Küche und freue mich deshalb umso mehr über den authentischen Geschmack hier!“ Neben Sandwiches, Quiches, Croissants, süßem Gebäck und Macarons findet man im Petite France auch Käse- und Wurstspezialitäten zum Mitnehmen. Gerade zum Mittagessen lohnt sich außerdem der Flammkuchen – den gibt's zusammen mit einem Salat für unter zehn Euro. „Im Sommer kann man auch draußen auf der Terrasse essen!“, lässt uns Tatjana beim Blick durch den Laden wissen.

Wilhelm-/Olgastraße
Weiter geht’s Richtung Leonhardsviertel ins Non-Profit-Café Natan. Tatjana legt Wert darauf, sich für soziale Projekte einzusetzen: „Wenn man hier etwas trinkt, geht das direkt an einen gemeinnützigen Zweck.“ Hinter der Location steht nämlich die Stuttgarter Hilfsorganisation Stelp, die beim Café- und Barbetrieb auf ehrenamtliche Unterstützung setzt und den kompletten Gewinn in humanitäre Projekte fließen lässt. An der Bar bestellt sich Tatjana Gekeler erst einmal einen Kaffee und lässt den Blick über die Auslage schweifen. Angeboten werden Panini und Bagel, Spinat-Feta-Quiche oder belegte Brote, aber auch Zimtschnecken und Overnight Oats – allesamt vegetarisch. „Einmal im Monat gibt’s hier ein Pub-Quiz!“, freut sich Tatjana. In Sachen Events ist Stelp ohnehin gut aufgestellt: Von Yoga und Konzerten bis hin zu Gala-Abenden ist für jede Zielgruppe das Passende dabei.

Lehenstraße
Mit dem Bus geht’s tiefer in den Süden: Wenige Meter von der Haltestelle Lehenstraße entfernt, befindet sich die Brotique. Mit ihrem Sauerteigbrot hat die kleine Bäckerei von Sophie und Julius Henne einen echten Hype ausgelöst. Neben verschiedenen Broten findet man hier aber auch Snacks wie Focaccia und Süßes wie Brioche und den berüchtigten Kardamomknoten. Kombucha, Naturwein und Kaffee kann man außerdem noch mitnehmen, außerdem gibt’s auch Käse, Wurst und Eier.
„Ich mag die Werte, nach denen hier produziert wird“, erzählt Tatjana mit einem Blick aufs Schaufenster. Das Manifest verrät: ökologische Landwirtschaft, Fairness, erneuerbare Energien und das Engagement gegen Verschwendung sind dem Team besonders wichtig. Außerdem hat Tatjana Gekeler noch einen Geheimtipp für alle, die nicht unbedingt selbst in der Backstube stehen wollen, aber eine Leidenschaft für guten Teig hegen: „Online kann man seinen eigenen Pizzateig vorbestellen!“ Einfach bis einschließlich Donnerstagabend vorbestellen, am Freitag abholen und über Pizza am Wochenende freuen.

Marienplatz
Eine Station weiter gibt’s noch mehr lokale und regionale Leckereien: Beim Wochenmarkt kann man jede Menge Köstlichkeiten und bunte Blumen entdecken. Beim Truck von Lou’s Eventcatering bleibt Tatjana stehen: „Mittwochs gibt’s hier die besten Maultaschen!“ Grundsätzlich ist die Stuttgarterin großer Fan der Gegend um den Marienplatz: „In der Tübinger Straße gibt’s eigentlich alles, was das Herz begehrt.“ Stimmt – nämlich auch den perfekten Absacker. Passend zum Wetter geht’s mit einem kühlen Drink auf die Terrasse des Galaos. „In der Bar spielen immer wieder Live-Acts, was ich total schön finde“, berichtet Tatjana. „Und jeden Donnerstag gibt’s zwei Meter weiter im Arrigato Live-Comedy-Shows.“ Na dann – nichts wie rein ins Feierabendvergnügen!
